dynoden

dynoden
denote
imperative 3 plural spoken

Welsh-English dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Photovervielfacher mit diskreten Dynoden — fotodaugintuvas su atskirais dinodais statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. photomultiplier with discrete dynodes vok. Diskretdynoden Photovervielfacher, m; Photovervielfacher mit diskreten Dynoden, m rus. фотоумножитель с… …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Photomultiplier — Schematische Skizze eines Photomultipliers Photomultiplier, Länge …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenvervielfacher — Sekundärelektronenvervielfacher zur Detektion von Elektronen. Links ist die Eintrittsöffnung; die vielen Platten rechts davon sind Halteplatten für die Dynoden. Ein Sekundärelektronenvervielfacher (SEV) ist eine Elektronenröhre, in welcher durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Sekundärelektronen-Vervielfacher — Sekundärelektronenvervielfacher zur Detektion von Elektronen. Links ist die Eintrittsöffnung; die vielen Platten rechts davon sind Halteplatten für die Dynoden. Ein Sekundärelektronenvervielfacher (SEV) ist eine Elektronenröhre, in welcher durch… …   Deutsch Wikipedia

  • ICP-MS — Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (Inductively Coupled Plasma Mass Spectrometry, ICPMS) ist eine robuste, sehr empfindliche Analysenmethode in der anorganischen Elementanalytik. Sie wird u. a. zur Spurenanalyse von… …   Deutsch Wikipedia

  • Sekundärelektronenvervielfacher — zur Detektion von Elektronen. Links ist die Eintrittsöffnung; die vielen Platten rechts davon sind Halteplatten für die Dynoden. Ein Sekundärelektronenvervielfacher (SEV) ist eine Elektronenröhre, in welcher durch Sekundärelektronenemission… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotomultiplier — schematische Skizze eines Photomultipliers Photomultiplier, Länge ca. 80 mm; rechts das Eintrittsfenster mit Fotokathode, in der Mitte die an Isolierkö …   Deutsch Wikipedia

  • Fotovervielfacher — schematische Skizze eines Photomultipliers Photomultiplier, Länge ca. 80 mm; rechts das Eintrittsfenster mit Fotokathode, in der Mitte die an Isolierkö …   Deutsch Wikipedia

  • Photovervielfacher — schematische Skizze eines Photomultipliers Photomultiplier, Länge ca. 80 mm; rechts das Eintrittsfenster mit Fotokathode, in der Mitte die an Isolierkö …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenvervielfacher — ◆ Elek|tro|nen|ver|viel|fa|cher 〈m. 3〉 = Multiplier ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern auch elekt|r... getrennt werden. * * * Elektronenvervielfacher,   Sekundär|elektronenvervielfacher, Multiplier [ mʌltɪplaɪə, englisch],… …   Universal-Lexikon

  • Dynode — Eine Dynode in einem Photomultiplier. Eine Dynode ist eine Elektrode aus einer Serie von Einzelelektroden in einem Photomultiplier. Über die gesamte Serie der Dynoden ist eine Beschleunigerspannung angelegt, so dass zwischen einem Paar die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”